/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Radiofaden Bernd 2025-10-20 14:48:27 Nr. 14774 [AUTOSÄGE]
Der Programmbeirat auf auf seiner 142. Sitzung den alten Faden abgesetzt: >>11518. In diesem neuen Faden werden nun folglich Programmankündigungen, Kritik, Diskussion, Reaktionen, was halt so anfällt, ihren Platz finden oder gesägt. Der Faden kann das ab. Die Strömanleitung kann hier (>>>/kc/716) gefunden werden. Wenn sich jemand beflissen fühlt, den Einstiegspfosten zu perfektionieren - denn es ist unklar, ob er zyklisch gesetzt wird oder nicht -, sei er oder sie hiermit dazu aufgerufen. Die Generalität kann dann Fäden verschmelzen oder anderweitig abhelfen.
>>15907 Ach ja, es ist einfach das Queen-Album, hab jetzt auf die Schnelle keine individuelle Spielliste zusammengestellt.

Datei öffnen 30.34 KB, 768x432
Pfostenbild

Datei öffnen 118.39 KB, 530x575
Pfostenbild

Datei öffnen 1.33 MB, 400x294
Pfostenbild
Zum Wochenstart auch diese Woche zwei Hörspiele. Zunächst MIR von Dwight D. Eisenhower Arango, danach geht es zurück auf die Erde nach Prag mit Als der Hohe Rabbi Löw den Golem erschuf von Manfred Täubert aus dem Jahr 1991. Zunächst zu MIR. Frühjahr 1992: Seit beinah zwei Jahren umkreist Kosmonaut Shukov allein die Erde - in der Orbitalstation mit dem symbolträchtigen Namen MIR (Frieden). Vom Weltraum aus erlebt er den Zerfall der Sowjetunion. Seine Mission ist längst erfüllt und doch gibt es keine Pläne für seine Rückkehr. Während Shukov, von der Raumkrankheit gezeichnet, auf der inzwischen schrottreifen Station durchs Weltall treibt, bricht die einstige Supermacht Sowjetunion immer mehr auseinander. Shukov versteht die Welt nicht mehr. Doch da ist jene unablässig plappernde Funkstimme mit Namen Tscherepin, die Zugang zum Datennetz der Bodenstation von Baikonur zu haben scheint. Was Tscherepin allerdings dann dem Raumfahrveteranen mitteilt, scheint wirklich unfassbar. Danach geht es um die Geschichte des Golem. Im alten Prag fürchten die Juden um ihr Leben. Wieder einmal wird den bewährten Lügen Glauben geschenkt, sie würden zum Backen ihrer Osterbrote Christenblut verwenden. Einen Ausweg weiß nur der hohe Rabbi Löw. Als Meister der Kaballa kennt er das Geheimnis, einen Golem zu erschaffen, einen künstlichen Menschen mit ungewöhnlichen Kräften, der das Judenvolk vor Schlimmem bewahren soll. Das stumme Wesen aus Lehm erfüllt dann zwar auch gehorsam seine Aufgaben, doch viele Menschen versetzt der unheimliche Golem in Angst und Schrecken... Wie üblich beginnt der Ström mit etwas Musik. Das erste Hörspiel beginnt um 18:15, das zweite gegen 19:20.

Datei öffnen 416.10 KB, 638x742
Pfostenbild
>>15982 >Dwight D. Eisenhower Arango Der Wortfilter ist einfach grandios :-DDDDDD Auch: Basiert das Hörspiel auf dem Film oder dem Buch? Bernd hat den Film vor gar nicht allzu langer Zeit gesehen.
>>15987 Der Autor meint, er habe sich durch die mehrfach verschobene Heimkehr des damals auf der MIR stationierten Kosmonauten frei inspirieren lassen.
>>15987 Wird Dwight D. Eisenhower komplett gefiltert? Ohne Eisenhower? (Test)
>>15998 Wird Dwight D. Eisenhower Eisenhower dann zu Dwight D. Eisenhower Eisenhower?
>>15998 Ich dediziere das 16k BEKOMM der Anfrage, den Wortfilter zu reparieren. Es kann nicht sein, dass der Vorname den ganzen Namen ergibt.
>>16000 Jetzt aber noch sicherheitshalber auf /kc/ anfragen
>>16001 Ich erwarte, dass der General(major) jeden einzelnen Pfosten liest. Außerdem gibt's keinen Käferchen-Faden für so Kleinkram, der kaum einen eigenen Faden rechtfertigt.
>>16000 Also wenn schon ein Bekomm dafür dediziert wird, werde ich das mal weitergeben. >>16002 Seine rechte Hand zumindest, hat den Pfosten vernommen.
>>15997 Sorry Bernd, ich meinte den Golem. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich das vergessen hatte dazuzuschreiben :-DDDDDDD Und wieder ein Tag, an dem Bernd fersagt. So war es immer, so ist es und so wird es immer sein. Amen.
>>16007 Nun, auf dem Film nicht, eine dazu passende Kurzgeschichte kenne ich auch nicht. Dachte immer es ist alte jiddische Folklore?
Verdammt, Mischschsch hat gerade die Audiodatei verweigert, muss diese flott konvertieren...
>Towarischtsch General
>>16008 Es gibt durchaus einige Bearbeitung des Konzepts "Golem". Der Stummfilm mit Paul Wegener, bzw. mehrere Filme gibt es, sowie einen Roman in etwa auch aus der Zeit; das war da so ein bisschen Mode, auch im Fahrwasser von Mystikern und Theosophen und Thelema und Crowley und dem ganzen Krams. Wurde dann natürlich nach den 20er aus offensichtlichen Gründen in Deutschland eher nicht mehr rezipiert.
>>16009 Gute Zeiten... naja okeh eher nicht.
Shukov ist ein richtiger Bernd :3

Datei öffnen 5.84 KB, 800x600
Pfostenbild
>Der Vizepräsident hat sich soeben das Bein gebrochen
>Sie sind ja doch noch nicht vollkommen verblödet. Warum sind die Leute in Hörspielen der 90er immer so gemein?
>Ich wette, es war Popov. 90er Jahre Slapstick.
>>16021 Das sind Proto-Bilderbrettler. Wir sind doch auch immer so gemein.
>>16022 Bernd musste schmunzeln, seit Jahren kein Höhrspiel gehört, war unterhaltsam, Danke Altbernd.

Datei öffnen 41.64 KB, 640x480
Pfostenbild
>Er kann nicken >Seht, wie er nickt
>Er totnamt MagdaLepra
>>16033 kek, die Wortfilter sind immernock witzig
>>16034 *immernoch Bernd wird langsam alt..
>Dein Vater ... ist ein weiser Mann Was ein Diss.
Mal wieder zwei kühle Hörspiele, vielen Dank Strömbernst.

Datei öffnen 1.75 MB, 320x224
Pfostenbild
>>16039 Gern geschehen. Mal sehen was es nächstes Mal wird...
Hat irgendjemand vor zu strömen? Sonst würde Bernd gerne mal :3 Das erste Mal für mich.
>>16042 oke :3 Wird sehr gemischt und es wird sicher einigen nicht alles gefallen.
Das mit dem Songnamen manuell eingeben ist etwas nervig. Kann man das automatisieren irgendwie? Frage geht vorallem an andere Strömbernste.
>>16044 Mit mixxx geht es automatisch, butt kann es leider nicht. Höre ich da gerade das FF6 Atma-Lied?
>>16045 Exakt :3 Danke, Bernd. Für den heutigen Ström wird es Bernd wohl aber manuell alles machen.
Bernd ist auch offen für Musikwünsche :3
>Dire Dire Docks - Super Mario 64 Fug, hätte schwören können, das wäre aus Celeste.
Kühle Musik. Jedes Stück ein anderes Genre, aber alle gut.
>>16052 >>16053 Gefällt Bernd, das es Bernst gefällt :3
Paar Vorschläge von einem Bernd, der elektronische Musik und auch Computerspielemusik mag. Wobei die letzten beiden komischerweise ziemlich "akustisch" sind. Tyrian - Asteroid Dance Part 2 https://www.youtube.com/watch?v=C3SxrIgFvhs Dombrance - The Witch https://soundcloud.com/dombrance/the-witch-dombrance-feat Requin Chagrin - Adelaïde https://soundcloud.com/requinchagrin/adelaide
Muss nicht mal nachschauen. War so ein angenehmer Tempowechsel im Spiel nach Junon.
>>16057 Ja. Ich liebe Costa Del Sol, wenn ich mal wieder FF VII spiele.
Guter Musikvorschlag. Das gefällt Bernd. Danke >>16055
Ich liebe Kai Rosenkranz für seine Musik