/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

222 Schakal Bernd 2025-10-21 13:26:35 Nr. 14955
Het Koninklijke Nederlandse Krijgsmacht kooft 72 Schakal-Panzer von Artec, das deutsche Heer nochmal 150 Stück und Zubehör. Radpanzer mit RCT30 Maschinenkanone vom Puma. Auftragswert 3,41 Mrd. €. Gute Entscheidung? https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/neue-panzer-niedersachsen-profitiert-von-milliarden-auftrag,rheinmetall-298.html https://www.merkur.de/politik/angesichts-der-putin-bedrohung-bundeswehr-ordert-schakal-hunderte-radpanzer-kommen-zr-93993184.html https://soldat-und-technik.de/2025/10/mobilitaet/45802/schuetzenpz-schakal/ 222 Schützenpanzer Schakal für Deutschland und Niederlande 21. Oktober 2025 Die europäische Rüstungsorganisation OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement) hat die Artec GmbH damit beauftragt, insgesamt 222 Radschützenpanzer Schakal an die Streitkräfte Deutschlands und der Niederlande zu liefern. Dieses neue Gefechtsfahrzeug kombiniert das Fahrgestell des Radpanzers Boxer mit dem Turm des Schützenpanzers Puma. Hauptauftragnehmer für den Boxer ist die Artec GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und KNDS Deutschland. 150 Schakal-Fahrzeuge sollen an die Bundeswehr geliefert werden, 72 an die niederländische Armee. ...
>Gute Entscheidung? Bernd hat keine Ahnung von Militärgerät.
Spaßfakt: das komplette niederländische Heer ist mittlerweile ins deutsche integriert.
>>14988 >Bernd hat keine Ahnung von Militärgerät. > Doch, doch. Er WEISS, daß es schlecht ist.
Warum die Puma Turm?
>>15061 Weil der kann stärker balan mit Basuka und so. Nein im Ernst, die ursprüngliche Hauptbewaffnung war ja MG 7,62mm und schweres MG 12,7mm, oder wahlweise Granat-MW 40mm. Aber der Boxer ist modular gebaut und die Kundenwünsche sind verschieden. In der heutigen asymmetrischen Kriegszeit scheinen teure reine Kampfpanzer mit 120mm Riesenkanone wohl nur selten die richtige Wahl zu sein. Andererseits ist heutzutage das M2 mit 12,7mm wohl oft zu schwach, siehe auch Strongest cal .50 BMG Rounds vs Tungsten Cube https://youtube.com/watch?v=QmLjMz6UNBE Tungsten Cube vs 1000 .50 Cals https://m.youtube.com/watch?v=0nKv3J_sZ4U How Bulletproof is Titanium? From .22 pistol to silver tip cal .50 BMG https://youtube.com/watch?v=RmmsSn9ku54 Moderne 30mm Munition mit Uran oder Wolfram kann bis auf die Frontpanzerung von Kampfpanzern und dem modernen Puma wohl alles durchdringen. Oder zumindest die Ketten und Motoren im Panzerheck kaputt machen. Die o.g. Kanone sieht aus wie die von der Mantis-Flugabwehr. Es würde mich nicht wundern, wenn der Schakal auch Drohnen und Helis bekämpfen kann. Laut Wiki stammt die RCT30-Waffenstation vom Puma-Kettenpanzer und kann diese neumodische Munition verschießen, die beim Wegfliegen per Funk programmiert wird und nach vorgegebener Flugzeit hoffentlich genau über Schützengräben in der Luft explodiert und Schrapnelle verstreut.*) Die Litauer haben vor Jahren etliche Boxer in der Version Vilkas gekauft, allerdings mit einem Samson-Waffenturm aus Israel (Rafael Rüstungsfirma) und 30mm Bushmaster Mk44 plus Spike Panzerabwehrraketen. Die Bushmaster sieht aus als wenn sie nur konventionelle Munition verfeuert. Die Engländer haben nach jahrelangem Zaudern inzwischen 623 Boxer mit verschiedenen Aufbauten bestellt, bzw. wollen sie teilweise in Lizenz bauen. Oder anders gesagt: Weil er oifach der beschte Radpanza ischt. PENIS *) es ist mir aber schleierhaft, wie das funktionieren soll. Hat dann jede 30mm Patrone eine eingebaute Batterie für den Funkempfänger und den Zeitauslöser? Was, wenn die Batterien zu alt sind, weil die Muni jahrelang in der Kiste liegt? Fragen über Fragen...
>>15098 Hey, ich hab gar nicht das P-Wort geschrieben! >_<;
Bert: Was sind die Vorteile der RCT30 Waffenstation im Vergleich zu anderen Waffenstationen? Aria: Die RCT30 Waffenstation bietet im Vergleich zu anderen Waffenstationen mehrere spezifische Vorteile, die sie besonders effektiv und vielseitig machen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale: Präzision: Die 30-mm-Maschinenkanone des Turms ermöglicht präzises Zielen und Bekämpfen von Zielen, auch während der Fahrt. Dies erhöht die Mobilität und Reaktionsfähigkeit im Gefecht. Munition: Im Turm können bis zu 200 Schuss Munition für die Hauptwaffe mitgeführt werden, was eine längere Einsatzdauer ohne Nachladen ermöglicht. Schutzsysteme: Die RCT30 ist mit fortschrittlichen Schutzsystemen gegen Beschuss, Minen und Sprengsätze ausgestattet, was die Sicherheit der Besatzung erhöht. Kampfraum: Im Vergleich zu anderen Waffenstationen bietet der RCT30 Panzer einen größeren Kampfraum, der Platz für bis zu sechs voll ausgerüstete Grenadiere bietet. Flexibilität: Die Möglichkeit, sowohl bemannte als auch unbemannte Systeme zu integrieren, macht die RCT30 zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Einsatzszenarien. Diese Vorteile machen die RCT30 Waffenstation zu einer leistungsstarken Wahl für moderne militärische Anforderungen. Bert: Welche anderen Waffenstationen sind mit der RCT30 vergleichbar? Aria: Es gibt mehrere Waffenstationen, die mit der RCT30 vergleichbar sind, insbesondere im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten und technischen Merkmale. Hier sind einige der bemerkenswertesten: Puma-Turm: Ausgestattet mit einer 30-mm-Maschinenkanone. Bietet ähnliche Mobilität und Präzision wie die RCT30. Entwickelt für den Schützenpanzer Puma, der auch unbemannte Systeme integrieren kann. GTK Boxer: Verwendet den RCT30-Turm und ist für verschiedene Missionen konzipiert. Bietet Flexibilität durch verschiedene Missionsmodule. Hat einen etwas kleineren Kampfraum im Vergleich zur RCT30. Leopard 2 A8: Ausgestattet mit fortschrittlichen optronischen Systemen. Bietet eine starke Feuerkraft und Schutz, jedoch in einem anderen Einsatzkontext als die RCT30. M113: Eine ältere Plattform, die jedoch mit modernen Waffenstationen nachgerüstet werden kann. Bietet eine gewisse Flexibilität, ist aber in Bezug auf Technologie und Schutz nicht auf dem neuesten Stand. Diese Waffenstationen bieten unterschiedliche Vorteile und sind je nach Einsatzszenario geeignet. Bert: Welche Vorteile bietet der Puma-Turm im Vergleich zur RCT30? Aria: Der Puma-Turm bietet einige bemerkenswerte Vorteile im Vergleich zur RCT30 Waffenstation. Hier sind die wichtigsten Punkte: Präzision und Stabilität: Der Puma-Turm ist mit einer stabilisierten 30-mm-Maschinenkanone MK30-2/ABM ausgestattet, die sowohl im Stand als auch in Bewegung präzise zielen kann. Dies verbessert die Effektivität im Gefecht. Flexibilität: Der Puma-Turm kann sowohl in bemannten als auch in unbemannten Konfigurationen eingesetzt werden, was ihn vielseitig für verschiedene Einsatzszenarien macht. Kampfraum: Im Vergleich zur RCT30 bietet der Puma-Turm einen größeren Kampfraum, der Platz für bis zu sechs voll ausgerüstete Grenadiere bietet, was die Einsatzmöglichkeiten erhöht. Modularität: Der Puma-Turm ist Teil eines modularen Systems, das es ermöglicht, verschiedene Waffensysteme und Sensoren zu integrieren, um die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Missionen zu verbessern. Technologische Integration: Der Puma-Turm kann mit modernen optronischen Systemen ausgestattet werden, die die Situationswahrnehmung und Zielerfassung verbessern. Diese Vorteile machen den Puma-Turm zu einer starken Option für moderne militärische Anforderungen.
Bert: Was sind die Vorteile und Nachteile der RCT30 Waffenstation im Vergleich zur Samson Waffenstation mit 30mm Bushmaster-Maschinenkanone, und der Lance Waffenstation mit 30mm Maschinenkanone? Aria: Die RCT30, Samson und Lance Waffenstationen sind alle fortschrittliche Systeme, die in modernen militärischen Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige der Vorteile und Nachteile dieser Systeme im Vergleich: RCT30 Waffenstation Vorteile Flexibilität: Die RCT30 kann mit verschiedenen Waffensystemen ausgestattet werden, was sie vielseitig einsetzbar macht. Technologie: Oft mit modernen Ziel- und Sensorsystemen ausgestattet, die die Genauigkeit erhöhen. Nachteile Gewicht: Kann schwerer sein als andere Systeme, was die Mobilität beeinträchtigen kann. Kosten: Höhere Anschaffungskosten aufgrund der fortschrittlichen Technologie. Samson Waffenstation (30mm Bushmaster) Vorteile Zuverlässigkeit: Gilt als eines der zuverlässigsten Systeme seiner Art. Feuerkraft: Die 30mm Bushmaster-Maschinenkanone bietet eine hohe Durchschlagskraft und Effektivität gegen gepanzerte Ziele. Nachteile Gewicht: Mit etwa 1500 kg ist sie relativ schwer, was die Einsatzmöglichkeiten einschränken kann. Komplexität: Die fortschrittliche Technologie kann Wartungs- und Schulungsaufwand erhöhen. Lance Waffenstation (30mm Maschinenkanone) Vorteile Kompakte Bauweise: Bietet eine gute Balance zwischen Feuerkraft und Mobilität. Einfache Integration: Lässt sich leicht in verschiedene Plattformen integrieren. Nachteile Begrenzte Reichweite: Im Vergleich zu anderen Systemen kann die Reichweite eingeschränkt sein. Weniger fortschrittliche Sensoren: Möglicherweise nicht so technologisch fortgeschritten wie die RCT30. Fazit Die Wahl zwischen diesen Waffenstationen hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Mission ab. Bert: Welche Art von Sensoren werden typischerweise in der Lance Waffenstation verwendet? Aria: In der Lance Waffenstation werden typischerweise verschiedene moderne Sensoren eingesetzt, die ihre Effektivität und Vielseitigkeit erhöhen. Hier sind einige der wichtigsten Sensoren: Such- und Verfolgungssensoren: Diese Sensoren ermöglichen eine lückenlose 360°-Bodenortung, was die Zielerfassung und -verfolgung erheblich verbessert. Modulare Sensoren: Die Lance Waffenstation ist mit Sensoren der neuesten Generation ausgestattet, die eine präzise Zielerfassung und -verfolgung unterstützen. Laserwarnsensoren: Diese Sensoren helfen dabei, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Besatzung zu warnen. Akustisches Schützenlokalisierungssystem (ASLS): Dieses System ermöglicht die Lokalisierung von Schüssen, was für die Situationsbewertung und Reaktion entscheidend ist. Gefechtsführungssystem: Integriert in die Waffenstation, um die Koordination und Kommunikation während des Einsatzes zu optimieren. Diese Sensoren tragen dazu bei, die Lance Waffenstation zu einem effektiven und flexiblen System in modernen militärischen Anwendungen zu machen.
>>15036 Nach 80 Jahren nun endlich doch.
So, die ersten Skyranger 35 gehen an die Ukraine. Bundeswehr bekommt nur die schwächeren Skyranger 30. Zusätzlich könnten – statt wie ursprünglich geplant Stinger – später die neuen Antidrohnen-Miniraketen montiert werden. https://defence-network.com/skyranger-35-rollt-richtung-front-deutschland/ Skyranger rollt Richtung Front – Deutschland will 600 weitere Systeme 10.10.2025 Wie Rheinmetall heute bekannt gab, liefert das Unternehmen das hochmoderne Flugabwehrsystem Skyranger 35 an die Ukraine – montiert auf dem Leopard 1. Das kanonenbasierte Luftverteidigungssystem soll russische Drohnen abfangen und den Erfolg des Gepards ergänzen. Es ist die erste offizielle Lieferung des Systems an die Ukraine – gleichzeitig wurde bekannt: Die Bundeswehr soll noch in diesem Jahr über 600 weitere Skyranger bestellen. ... Stichwort Bundeswehr – die deutschen Streitkräfte haben seit Januar das Nachweismuster ihres Skyranger 30 auf dem Boxer-Fahrmodul erhalten. Jetzt wurde bekannt: Es sollen 600 der neuen Flugabwehrkanonen bei Rheinmetall bestellt werden. Bisher existierte lediglich eine Bestellung von 19 Einheiten, deren Lieferung sich zudem verzögert hatte, weil Rheinmetall vorrangig Aufträge für die Ukraine bedient. ...