/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Gut Bernd 2025-10-27 13:05:54 Nr. 15967
Kann man sich's auch mal gehen lassen.
Protip: Die Dekadenz wird durch die Manga im Regal etwas herabgestuft. Nächstes mal vorher Romane und Belletristik dort plazieren.
Immerhin, nicht nur schlechte Comics dabei. Charles Burns ist auch hier ein Favorit, Maus sollte Pflichtlektüre sein und Robert Crumb war sehr einflussreich. Daniel Clowes fehlt?
>>15969 Kleinbernd hat damals "Voll auf die Nüsse" von Robert Crumb im elterlichen Regal entdeckt, gelesen und natürlich fast nichts verstanden. Der Stoff war wohl zu kompliziert für einen 8-jährigen, aber er fand es trotzdem kühl. Eigentlich könnte er das heute wieder mal lesen, Kindheitserinnerungen werden nie meer dieselben sein.

Datei öffnen 278.16 KB, 1200x1600
Pfostenbild

Datei öffnen 301.92 KB, 1200x1600
Pfostenbild
>>15969 Von Daniel Clowes kenne ich nur Ghost World. Die Verfilmung ist sogar auch ganz gut. >>15968 Die anspruchsvolleren Sachen stehen woanders, wolte aber auch gar nicht rumprollen, sondern gute Vibrationen verbreiten. Durch Schnitzel. >>15973 Einen solchen Moment hatte ich mit einem Titanic Heft im elterlichen Toto-Lotto Laden, habe schon verstanden dass das wahrscheinlich lustig sein soll, aber nix kapiert und nur verwirrt geswesent.
Arbeitet OP immer noch in Teilzeit im Comic-Laden?
>>15976 Der hat richtig gute Geschichten. Art school confidential ist auch eine gute Verfilmung.

Datei öffnen 116.38 KB, 935x547
Pfostenbild

Datei öffnen 220.83 KB, 736x1013
Pfostenbild
Pfostenbild
Pfostenbild
>>15978 Mein Detektivsinn bestätigt, dass es ein anderer Bernd ist als du denkst. Wollte auch schon mit Essen aus älteren Fäden von ihm antworten nach dem ersten Bild aber dann hab ich genauer hingesehen. >>15976 Das HeroQuestSpielleiterteil gehört aber eigentlich in die Verpackung und nicht ins Comicbuchregal. Nachdem der OriginalScannerBernd eh schon gelegentlich hier pfostiert hat, ich aber seit dem 3ten Oktober R.I.F. ;_; nicht sehr aktiv bzw motiviert bin und auch im Moment keine spezielle Idee habe für die Eröffnung eines ersten Geschichtenzeitberndfadens, wollte ich trotzdem mal nachfragen wie die Meinung zu Geschichtenzeiten hier ist. Kann man einen allgemeinen Faden eröffnen? Sollte man lieber für jede Geschichte einen eigenen Faden machen? Stört es wenn auch Mondsprachegeschichten hier pfostiert werden? Oder Mondsprachegeschichten nur auf /int/ pfostieren? (Wo ja doch ein differenzielles Starkbier herrscht und eine andere Nutzerbasis lauert?) Oder einfach raushauen wie man gerade möchte? Allgemeine Meinungen, aber auch von der Generalität würden mich interessieren, auch wenn das nicht bedeutet, dass ich mich dann 100% daran halten werde.
>>15991 >HeroQuestSpielleiterteil Bernd erinnert. Es gab auch noch StarQuest (?), was irgendwie Warhammer 40K war, aber ohne Lizenz? Das war seltsam.
>>15991 Pack die Sachen hier rein. Das Brett ist langsam genug dass man auch mehrere Geschichten in einen Faden packen kann. Sprache ist mMn egal.
>>15969 >Charles Burns Habe kürzlich erst einem Kumpel "Final Cut" von ihm geschenkt. Kam 24 raus. >>15991 Tu es! Vielleicht lese ich dann endlich mal wieder was. Kann mich momentan einfach nicht dazu aufraffen meinen Stapel des Schams zu lesen. Das Einzige was geht ist Donald Duck Sonderheft. Keine Ahnung was los ist. Habe mir die Comics ja nicht umsonst gekauft. Muss wohl einfach wieder Routine reinbekommen.

Datei öffnen 277.53 KB, 1154x847
Pfostenbild

Datei öffnen 652.90 KB, 1800x1350
Pfostenbild

Datei öffnen 336.26 KB, 1536x1146
Pfostenbild

Datei öffnen 373.03 KB, 1500x1075
Pfostenbild
>>16146 Bernd hatte in seiner Kindheit HeroQuest, StarQuest, ClaymoreSaga und Talisman. Ja Bernd war ein verwöhntes Kind. Leider ist davon nur noch HeroQuest vorhanden und auch nur etwas abgeranzt und nicht 100% komplett. Es fehlen bestimmt auch Figuren, da Bernd eine zeitlang inspiriert von Battlechess, mit den HeroQuestfiguren Schach gespielt hat. Talisman wird mittlerweile auf der Wechsel gespielt, Bernd hasst aber wie die KI immer Würfelglück hat und Bernd wenn es drauf ankommt garantiert beschissen würfelt. Bernd kennt abgesehen davon noch DungeonQuest hat das aber nur einmal in so einem Kaffeehaus mit Brettspielen gezokkt. Abgesehen von einem hohen Schwierigkeitsgrad hat es durchhaus Spass gemacht.
>>16146 >>16146 Nein. Milton Bradley hat Space Crusade (Deutsch: StarQuest) in Zusammenarbeit mit GW herausgebracht, genau wie HeroQuest. In beiden Fällen griffen diese Brettspiele Motive aus den Fantasy bzw. 40k Universen von GW auf, die deutsche Version von Space Crusade wurde allerdings vom Inhalt her verändert und war so noch weiter weg von 40k. Genau wie bei HeroQuest gab es später dann auch noch die Version für fortgeschrittene, die GW alleine produziert hat. Herr des Schwertes ist die deutsche Version von adv. HeroQuest, adv. Space Crusade gab es nicht auf deutsch. >>15991 Den GM Screen habe ich doppelt, deswegen ist der da.
>>16196 Interessantes Hintergrundwissen. Nerdig, aber interessant!