/kc/ - Krautchan Beschwerdestelle

Reportierungen, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge: Hier hinein.

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

de Bernd 2025-10-13 15:12:33 9ac774 Nr. 852
Thema Seitenleiste. Vor allem möchte ich erfahren, ob das beobachtete Verhalten so gedacht ist, oder ein Problem auf meiner Seite. Ich kann alles außer "Andere" und natürlich "KRAUTCHAN" einklappen. Wenn ich die Seite neu lade, ist alles wieder ausgeklappt. Ist das so gewollt? Wenn ja, warum? Ich brauche z. B. die "Krebsabteilung" überhaupt nicht. Drinbevor mein Faden landet gleich da.
Gewollt ist, dass man Alle Brettkategorien einklappen kann. Auch gewollt ist, dass es ohne JS geht. Aus diesem Grunde wird es nicht in einem Keks gespeichert wie bei dem Einklappen der Fäden. Auf der anderen Seite, sollte aber ein normales Neuladen der Seite, beziehungsweise das normale Brausieren die nicht wieder ausklappen. Natürlich geht die Information über den Klappzustand verloren wenn man das Fenster/Tab oder den Brausierer zu macht. Müsste man sich überlegen ob man das persistent machen kann.
Der Einheitlichkeit halber ist jetzt alles einklappbar. Das der Einklappstatus gespeichert wird erfordert ein neues JS. Diese müsste dann einen Keks anlegen und bei komplett neuem Aufruf diesen wieder einlesen und den Zustand wiederherstellen. Ich packe mir das auf die Liste, aber da es sich dabei nur im Kosmetik handelt mit sehr niedriger Priorität.
Ein entsprechendes JS, welches bei Klick den Zustand in einem Keks speichert und beim Neuladen diese ausliest und den Klappzustand wiederherstellt, wurde hinzugefügt. Solange Bernd also seine Kekse nicht löschiert sollte der Zustand erhalten bleiben.
>>906 Nach einer harten Erfrischung hard refresh (in meinem Fall Strg-Umschalt-R) scheint es tatsächlich momentan so zu bleiben, wie es hinterlassen wurde.