/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-10-24 09:13:41 Nr. 15409 Antworten
Guck dir mal diese goilen Titten an Berndi, die Fotze hat sich ja zu einer richtig koitablen Abficknutte entwickelt. Würde schlagen und reinschlonzen.
6 posts and 2 images omitted.
Bernd würde ja, aber >>15415 hat recht. Die Haut ist danach zerrissen und hängt dann schlaff in Fetzen runter. Ihr Bauch und ihre Hüfte werden aussehen wie von einer 90 Jährigen.
War die nicht immer so mit FAT ACCEPTANCE unterwegs?
>>15409 Das sind nur noch ein paar Socken und Silikoneinlagen neben den labrigen Hautlappen im Wunderbra.
>>15444 Was wird da verpixelt?

Freitagabend und arrein zuhause? Bernd 2025-10-17 19:07:58 Nr. 13820 [AUTOSÄGE] Antworten Letzte 50

Datei öffnen 5.84 KB, 387x429
Pfostenbild
Dieser Faden soll Dich daran erinnern, dass Du toll bist.
197 posts and 186 images omitted.

Datei öffnen 417.95 KB, 480x270
Pfostenbild
>>15448 Manchmal kann Bernd sich auch zusammenreißen.

Datei öffnen 32.30 KB, 197x188
Pfostenbild
>200 wurde erreicht Bernd denkt er spricht im Namen aller Fadenteilnehmer, wenn er sagt: Nie in Gefahr!

Datei öffnen 162.58 KB, 857x998
Pfostenbild
>>15451 Bernd weiß eben, wann es auf ihn ankommt.

Meisterarbeit Bernd 2025-10-08 05:41:07 Nr. 12023 Antworten

Datei öffnen 483.40 KB, 686x971
Pfostenbild

Datei öffnen 191.12 KB, 902x760
Pfostenbild

Datei öffnen 210.42 KB, 621x486
Pfostenbild
Pfostenbild
Kennt Bernd eigentlich angehängte Meisterarbeit? Dieser Bernd kannte sie noch nicht, nostalgierte aber beim Durchlesen.
4 posts and 2 images omitted.
Denkt bernd man könne irgendwie aus den Katakomben des Internets die alte krautwiki mit all ihren einträgen finden?
>>15373 archive.is und web.archive.org sind deine Freunde Mach dir gerne die Mühe, Bernd :3 Würde es gutheißen Ehemalige Projekte, dass Krautwiki wiederzubeleben, die den Inhalt 1:1 kopiert haben: https://wiki.kohlchan.net/wiki/index.php/Hauptseite http://46.105.179.176/mwiki/index.php/Hauptseite Und sonst natürlich das Original schuchtel.net
Bernd rät es ist die Arbeit vom Mostkopf aus Tübingen. Kennt er, ja.
>Silbereisen BEKOMM Wie lange das wohl schon nicht mehr zelebriert wurde?
>>15374 Vielen dank, vielleicht wenn bernd irgendwann mal etwas zeit hat fügt er das alles zusammen Aber es fehlen leider auch einige Dateien, Bilder Denkst du, es gab irgendwann ein komplettes archiv davon zum runterladen? Wie haben denn die alten projekte die wiki 1:1 kopiert?

OS-Faden Bernd 2025-10-11 11:16:31 Nr. 12673 Antworten Letzte 50

Datei öffnen 39.82 KB, 1082x360
Pfostenbild
Welches OS hat Bernd auf seiner Maschine? Dieser Bernd hat aktuell Debian, früher Mint. Gehört man mit Arch zur Elite?
178 posts and 85 images omitted.

Datei öffnen 97.36 KB, 763x1000
Pfostenbild
>>15339 Ja. GNU Make ist unglaublich vielseitig und hat gleichzeitig den Vorteil, dass die Makefiles noch nach 10 Jahren funktionieren (was man von CMake nicht behaupten kann).
>>15281 >>15283 >>15288 Bernd ist heutzutage guter Informatiker, hat aber Physik mit Nebenfach Informatik studiert. Informatiker und Physiker können beide nicht gut programmieren, außer sie haben ein starkes Interesse daran und bringen es sich selbst bei. Bei Physikern ist die "aber der Kot und es ist wirklich Kot funktioniert doch"-Einstellung besonders schlimb.
>>15399 >Du hast möglicherweise Make nicht verstanden, wenn du was von durch Python ersetzen erzählst. Ich erzähle etwas von >und überflüssig gemacht Zumindest kompiliere ich meine Pythonprojekte nicht und habe auch sonst meist keine Workflows, die das benutzen. Ok, es gab mal einen Versuch, Zeugs mit Poetry aufzusetzen und dafür hatten wir ein Makefile. Davor hatte ich ein Makefile mit/für latexmk um meine Diss mit :make von vim aus zu kompilieren. Aber zumindest im Beruf setze ich es wenig ein, und nie um darin gcc aufzurufen. Müsste ich einen Quereinsteiger in die guter-Informatiker-Arbeit einarbeiten, die ich heute mache, würde ich ihm wahrscheinlich Make nicht beibringen.
>>15406 Anderer Bernd hier. Du setzt also Machdatei-Nutzer mit gcc-Nutzern gleich, obwohl du es selbst schon für was anderes benutzt hast? Nunja. Dieser Bernd nutzt z.B. Machdateien auch gerne mal für Installationen (aufdatiere ein git-Projekt, aktualisiere ein Zielproduktionsverzeichnis) usw. Ebenso will ein Pythonprojekt auch Metadateien wie pyproject.toml, setup.py und wie sie alle heißen. (Also ist eine lokale Teilvariante einer Machdatei auch schon mit dabei.) Also warum dieses Genöle wegen Machdateien? Machdateien sind im Gegensatz zu isolierten Standards ein guter universeller Einstieg dahin, wie ein bestimmtes Projekt funktioniert - was kann ich mit dem Code tun und wie - und auch gleich eine Arbeitserleichterung bei sich wiederholenden Schritten. Universell. Muss nicht immer was mit kompilieren zu tun haben, geht auch mit Skriptsprachen.
>>15400 Dies. Bernd benutzt GNU make für alles mögliche. Sogar zum automatischen ausrollen von DNS-Zonen und um neue VMs zu installieren. Im Grunde als Selbstbaulösung von Puppenspieler bzw. Überlichtschneller Kommunitkator Ansible.

222 Schakal Bernd 2025-10-21 13:26:35 Nr. 14955 Antworten
Het Koninklijke Nederlandse Krijgsmacht kooft 72 Schakal-Panzer von Artec, das deutsche Heer nochmal 150 Stück und Zubehör. Radpanzer mit RCT30 Maschinenkanone vom Puma. Auftragswert 3,41 Mrd. €. Gute Entscheidung? https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/neue-panzer-niedersachsen-profitiert-von-milliarden-auftrag,rheinmetall-298.html https://www.merkur.de/politik/angesichts-der-putin-bedrohung-bundeswehr-ordert-schakal-hunderte-radpanzer-kommen-zr-93993184.html https://soldat-und-technik.de/2025/10/mobilitaet/45802/schuetzenpz-schakal/ 222 Schützenpanzer Schakal für Deutschland und Niederlande 21. Oktober 2025 Die europäische Rüstungsorganisation OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement) hat die Artec GmbH damit beauftragt, insgesamt 222 Radschützenpanzer Schakal an die Streitkräfte Deutschlands und der Niederlande zu liefern. Dieses neue Gefechtsfahrzeug kombiniert das Fahrgestell des Radpanzers Boxer mit dem Turm des Schützenpanzers Puma. Hauptauftragnehmer für den Boxer ist die Artec GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und KNDS Deutschland. 150 Schakal-Fahrzeuge sollen an die Bundeswehr geliefert werden, 72 an die niederländische Armee. ...
5 posts and 5 images omitted.
>>15098 Hey, ich hab gar nicht das P-Wort geschrieben! >_<;
Bert: Was sind die Vorteile der RCT30 Waffenstation im Vergleich zu anderen Waffenstationen? Aria: Die RCT30 Waffenstation bietet im Vergleich zu anderen Waffenstationen mehrere spezifische Vorteile, die sie besonders effektiv und vielseitig machen. Hier sind einige der herausragenden Merkmale: Präzision: Die 30-mm-Maschinenkanone des Turms ermöglicht präzises Zielen und Bekämpfen von Zielen, auch während der Fahrt. Dies erhöht die Mobilität und Reaktionsfähigkeit im Gefecht. Munition: Im Turm können bis zu 200 Schuss Munition für die Hauptwaffe mitgeführt werden, was eine längere Einsatzdauer ohne Nachladen ermöglicht. Schutzsysteme: Die RCT30 ist mit fortschrittlichen Schutzsystemen gegen Beschuss, Minen und Sprengsätze ausgestattet, was die Sicherheit der Besatzung erhöht. Kampfraum: Im Vergleich zu anderen Waffenstationen bietet der RCT30 Panzer einen größeren Kampfraum, der Platz für bis zu sechs voll ausgerüstete Grenadiere bietet. Flexibilität: Die Möglichkeit, sowohl bemannte als auch unbemannte Systeme zu integrieren, macht die RCT30 zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Einsatzszenarien. Diese Vorteile machen die RCT30 Waffenstation zu einer leistungsstarken Wahl für moderne militärische Anforderungen. Bert: Welche anderen Waffenstationen sind mit der RCT30 vergleichbar? Aria: Es gibt mehrere Waffenstationen, die mit der RCT30 vergleichbar sind, insbesondere im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten und technischen Merkmale. Hier sind einige der bemerkenswertesten: Puma-Turm: Ausgestattet mit einer 30-mm-Maschinenkanone. Bietet ähnliche Mobilität und Präzision wie die RCT30. Entwickelt für den Schützenpanzer Puma, der auch unbemannte Systeme integrieren kann. GTK Boxer: Verwendet den RCT30-Turm und ist für verschiedene Missionen konzipiert. Bietet Flexibilität durch verschiedene Missionsmodule. Hat einen etwas kleineren Kampfraum im Vergleich zur RCT30. Leopard 2 A8: Ausgestattet mit fortschrittlichen optronischen Systemen. Bietet eine starke Feuerkraft und Schutz, jedoch in einem anderen Einsatzkontext als die RCT30. M113: Eine ältere Plattform, die jedoch mit modernen Waffenstationen nachgerüstet werden kann. Bietet eine gewisse Flexibilität, ist aber in Bezug auf Technologie und Schutz nicht auf dem neuesten Stand. Diese Waffenstationen bieten unterschiedliche Vorteile und sind je nach Einsatzszenario geeignet. Bert: Welche Vorteile bietet der Puma-Turm im Vergleich zur RCT30? Aria: Der Puma-Turm bietet einige bemerkenswerte Vorteile im Vergleich zur RCT30 Waffenstation. Hier sind die wichtigsten Punkte: Präzision und Stabilität: Der Puma-Turm ist mit einer stabilisierten 30-mm-Maschinenkanone MK30-2/ABM ausgestattet, die sowohl im Stand als auch in Bewegung präzise zielen kann. Dies verbessert die Effektivität im Gefecht. Flexibilität: Der Puma-Turm kann sowohl in bemannten als auch in unbemannten Konfigurationen eingesetzt werden, was ihn vielseitig für verschiedene Einsatzszenarien macht. Kampfraum: Im Vergleich zur RCT30 bietet der Puma-Turm einen größeren Kampfraum, der Platz für bis zu sechs voll ausgerüstete Grenadiere bietet, was die Einsatzmöglichkeiten erhöht. Modularität: Der Puma-Turm ist Teil eines modularen Systems, das es ermöglicht, verschiedene Waffensysteme und Sensoren zu integrieren, um die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Missionen zu verbessern. Technologische Integration: Der Puma-Turm kann mit modernen optronischen Systemen ausgestattet werden, die die Situationswahrnehmung und Zielerfassung verbessern. Diese Vorteile machen den Puma-Turm zu einer starken Option für moderne militärische Anforderungen.
Bert: Was sind die Vorteile und Nachteile der RCT30 Waffenstation im Vergleich zur Samson Waffenstation mit 30mm Bushmaster-Maschinenkanone, und der Lance Waffenstation mit 30mm Maschinenkanone? Aria: Die RCT30, Samson und Lance Waffenstationen sind alle fortschrittliche Systeme, die in modernen militärischen Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige der Vorteile und Nachteile dieser Systeme im Vergleich: RCT30 Waffenstation Vorteile Flexibilität: Die RCT30 kann mit verschiedenen Waffensystemen ausgestattet werden, was sie vielseitig einsetzbar macht. Technologie: Oft mit modernen Ziel- und Sensorsystemen ausgestattet, die die Genauigkeit erhöhen. Nachteile Gewicht: Kann schwerer sein als andere Systeme, was die Mobilität beeinträchtigen kann. Kosten: Höhere Anschaffungskosten aufgrund der fortschrittlichen Technologie. Samson Waffenstation (30mm Bushmaster) Vorteile Zuverlässigkeit: Gilt als eines der zuverlässigsten Systeme seiner Art. Feuerkraft: Die 30mm Bushmaster-Maschinenkanone bietet eine hohe Durchschlagskraft und Effektivität gegen gepanzerte Ziele. Nachteile Gewicht: Mit etwa 1500 kg ist sie relativ schwer, was die Einsatzmöglichkeiten einschränken kann. Komplexität: Die fortschrittliche Technologie kann Wartungs- und Schulungsaufwand erhöhen. Lance Waffenstation (30mm Maschinenkanone) Vorteile Kompakte Bauweise: Bietet eine gute Balance zwischen Feuerkraft und Mobilität. Einfache Integration: Lässt sich leicht in verschiedene Plattformen integrieren. Nachteile Begrenzte Reichweite: Im Vergleich zu anderen Systemen kann die Reichweite eingeschränkt sein. Weniger fortschrittliche Sensoren: Möglicherweise nicht so technologisch fortgeschritten wie die RCT30. Fazit Die Wahl zwischen diesen Waffenstationen hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Mission ab. Bert: Welche Art von Sensoren werden typischerweise in der Lance Waffenstation verwendet? Aria: In der Lance Waffenstation werden typischerweise verschiedene moderne Sensoren eingesetzt, die ihre Effektivität und Vielseitigkeit erhöhen. Hier sind einige der wichtigsten Sensoren: Such- und Verfolgungssensoren: Diese Sensoren ermöglichen eine lückenlose 360°-Bodenortung, was die Zielerfassung und -verfolgung erheblich verbessert. Modulare Sensoren: Die Lance Waffenstation ist mit Sensoren der neuesten Generation ausgestattet, die eine präzise Zielerfassung und -verfolgung unterstützen. Laserwarnsensoren: Diese Sensoren helfen dabei, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Besatzung zu warnen. Akustisches Schützenlokalisierungssystem (ASLS): Dieses System ermöglicht die Lokalisierung von Schüssen, was für die Situationsbewertung und Reaktion entscheidend ist. Gefechtsführungssystem: Integriert in die Waffenstation, um die Koordination und Kommunikation während des Einsatzes zu optimieren. Diese Sensoren tragen dazu bei, die Lance Waffenstation zu einem effektiven und flexiblen System in modernen militärischen Anwendungen zu machen.
>>15036 Nach 80 Jahren nun endlich doch.
So, die ersten Skyranger 35 gehen an die Ukraine. Bundeswehr bekommt nur die schwächeren Skyranger 30. Zusätzlich könnten – statt wie ursprünglich geplant Stinger – später die neuen Antidrohnen-Miniraketen montiert werden. https://defence-network.com/skyranger-35-rollt-richtung-front-deutschland/ Skyranger rollt Richtung Front – Deutschland will 600 weitere Systeme 10.10.2025 Wie Rheinmetall heute bekannt gab, liefert das Unternehmen das hochmoderne Flugabwehrsystem Skyranger 35 an die Ukraine – montiert auf dem Leopard 1. Das kanonenbasierte Luftverteidigungssystem soll russische Drohnen abfangen und den Erfolg des Gepards ergänzen. Es ist die erste offizielle Lieferung des Systems an die Ukraine – gleichzeitig wurde bekannt: Die Bundeswehr soll noch in diesem Jahr über 600 weitere Skyranger bestellen. ... Stichwort Bundeswehr – die deutschen Streitkräfte haben seit Januar das Nachweismuster ihres Skyranger 30 auf dem Boxer-Fahrmodul erhalten. Jetzt wurde bekannt: Es sollen 600 der neuen Flugabwehrkanonen bei Rheinmetall bestellt werden. Bisher existierte lediglich eine Bestellung von 19 Einheiten, deren Lieferung sich zudem verzögert hatte, weil Rheinmetall vorrangig Aufträge für die Ukraine bedient. ...

Verschwindenlassen Bernd 2025-10-23 17:19:19 Nr. 15317 Antworten
Bernd ärgert sehr, daß er nichts kann, keine Macht hat, aber die Geheimdienste alles können und alle Macht haben. Bernd weiß nicht mal, wie man eine Leiche, oder Person, verschwindenlassen könnte. Wenn es wirkliche Machthaber, Geheimdienste tun, funktioniert es, die sind Bernd über. Bernd, aber auch die ganzen Mörder aus den Nachrichten, kriegen es nicht hin, wissen nicht, wie man es macht. Dumm und schwach ist Bernd, kein Wunder, daß sein Leben in dieser extrem konkurrenzintensiven Realität erbärmlich ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Verschwindenlassen

Datei öffnen 1000.90 KB, 1414x973
Pfostenbild
Und weck! Niemand sah's, niemand sieht's je wieder!
>>15317 Je früher Bernd realisiert, dass er daran nix ändern kann, wird er meer Spaß haben.

Außen der Sturm, innen Comics Bernd 2025-10-22 14:36:10 Nr. 15164 Antworten
Und so wird dann, währen draußen der todbringende Sturm mit apokalyptischem Regen tobt, drinnen gemütlich mit dem original ScannerBernd Comic gelesen.
25 posts and 76 images omitted.
>>15166 War auch im U-Comix. Leider Anfang der 80er indiziert...

Datei öffnen 29.19 KB, 360x385
Pfostenbild
Ach, die gute alte Zeit... Peter Pervers, Edika und Tank Girl hatte ich damals in meiner Sammlung. Dann verlor ich die Lust und alles wurde auf einem Flohmark verkauft.
>>15276 Nicht zu vergessen die fabulösen Freak Brothers. Seufz. ( ͠° ͟ʖ ͡°)
>>15301 Pelzig haste vergessen. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Fabulous_Furry_Freak_Brothers Verdammt, der Comic ging tatsächlich bis 1997. Hätte ich nie gedacht.

Ka I Bernd 2025-09-28 08:39:19 Nr. 9542 Antworten
Bernd ist doch schizo und para... Wie inzu KaI benutzen ohne sie zu füttern? Bernd will TraumTagebuch, mit Suchfunktion führen. Bernd hat bildrelatiert gefunden. >Abonnementfreie KI-Services – Das TIMMKOO SR1 Diktiergerät verfügt über eine fortschrittliche Offline-Transkription und Online-Textverarbeitung, die von KI-Big-Data-Modellen unterstützt wird. Es liefert eine schnelle und genaue Sprache-zu-Text-Konvertierung in bis zu 92 Sprachen und bietet leistungsstarke KI-gesteuerte Tools für Korrekturlesen, Korrektur, strukturierte Organisation, Analyse, Zusammenfassung, Mind-Mapping, Meeting-Zusammenfassung und Übersetzung – alles ohne Abonnementanforderungen. Zuverlässiger Datenschutz: Der SR1-Recorder stellt sicher, dass Ihre Privatsphäre an erster Stelle steht, indem er eine vollständige Offline-Transkription und Online-KI-gestützte Textverarbeitung bietet, die niemals das Hochladen Ihrer Audiodateien erfordert. Ihre Daten bleiben auf Ihrem Gerät – sicher und privat. Mehrere Aufnahmemodi: Der digitale Diktiergerät SR1 bietet mehrere voreingestellte Aufnahmemodi, einschließlich STT Boost, Vocal Boost und Hi-Fi, um unterschiedliche Benutzeranforderungen zu erfüllen. Es unterstützt auch externe Mikrofone und Line-In-Audio-Eingang, was zu einer klareren Aufnahme beiträgt. Geplante & automatische Aufnahme - Der Audiorecorder unterstützt auch zwei automatisierte Modi: geplante Aufnahme und sprachaktivierte automatische Aufnahme. Es liefert wirklich freihändige Bedienung mit unbeaufsichtigter Aufnahme und intelligenter tonausgelöster Aufnahme. Exklusive Backup-Funktion - Der SR1-Soundrekorder bietet eine einzigartige Backup-Funktion, die während des Speichervorgangs automatisch ein Duplikat Ihrer Aufnahmen erstellt und wichtige Audiodateien vor potenziellen Verlusten durch Speichergerätausfall schützt. Hervorragende Aufnahmeleistung - Der SR1 AI-Diktiergerät ist mit zwei hochpräzisen Mikrofonen und fortschrittlichen Rauschunterdrückungsalgorithmen ausgestattet, um eine überlegene Audioaufnahmequalität zu liefern. Mit 8 GB internem Speicher und 128 GB SD-Karte (erweiterbar auf bis zu 1 TB) kann es ungefähr 380 bis 2200 Stunden Aufnahmen speichern. Der eingebaute 1100-mAh-Akku unterstützt bis zu 30 Stunden kontinuierliche Aufnahme. Touch- und Tastensteuerung: Das SR1-Diktiergerät verfügt über einen 3,7-Zoll-High-Definition-Touchscreen unter Beibehaltung traditioneller physischer Tasten, bietet die perfekte Balance für verschiedene Benutzerpräferenzen und Steuerungsbedürfnisse. Externer Audio-Import - Der SR1 ermöglicht es Ihnen, externe Audiodateien für Wiedergabe, Transkription und KI-gestützte Textverarbeitung zu importieren. Es unterstützt eine Vielzahl von Audioformaten, einschließlich MP3, MKA, OGG, AAC, WAV, MP2 und AMR.
32 posts and 5 images omitted.
Und, wurde es gekauft?
Brauchst keine extra Hardware anschaffen. Zum Aufnehmen die Recorder-App im Schlaufon nutzen, Audio-Dateien auf den PC kopieren und dort lokal von openAI whisper transkribieren lassen.

Datei öffnen 88.70 KB, 510x1780
Pfostenbild

Datei öffnen 81.78 KB, 480x1704
Pfostenbild

Datei öffnen 76.96 KB, 203x1837
Pfostenbild

Datei öffnen 98.68 KB, 293x2445
Pfostenbild
>>13785 SST 0 00:00:00,791 --> 00:00:07,380 Bands pflichtenheft für den persönlichen ab schnur assistenten. 1 00:00:12,220 --> 00:00:17,220 Er muss komplett autark sein nicht erfüllt. 2 00:00:19,000 --> 00:00:20,821 Die grundfunktionen. 3 00:00:21,850 --> 00:00:25,561 Müssen über haptische bedienung erreichbar sein. 4 00:00:26,651 --> 00:00:27,630 Nicht erfüllt. 5 00:00:29,171 --> 00:00:34,110 Er muss fremde audiodateien wiedergeben können. 6 00:00:35,470 --> 00:00:36,510 Bedingt erfüllt. 7 00:00:43,661 --> 00:00:51,120 Das teil ist schön handlich doch dadurch sind die tasten nur ein größeres mäuse klavier. 8 00:00:52,151 --> 00:00:58,561 Ein manuelles pausieren der aufnahmen ist nur über die mäuse tasty play pause möglich. 9 00:00:59,620 --> 00:01:04,321 Die bedienoberfläche ist ausschließlich in und sprache. 10 00:01:05,411 --> 00:01:07,441 Lässt sich nicht lokalisieren. 11 00:01:08,951 --> 00:01:18,750 Viele funktionen a ebro sind nur an schnur verfügbar als ballmer neu bernd ein unding. 12 00:01:20,201 --> 00:01:29,220 Band betrachte das teil als alle ersten versuch eines persönlichen ab schnur assistenten doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Accurate-SST 0 00:00:00,000 --> 00:00:07,000 Ganz Pflichtenhäft für den persönlichen Abschneu-Asystemen. 1 00:00:07,000 --> 00:00:15,000 Er muss komplett autark sein. 2 00:00:15,000 --> 00:00:17,000 Nicht der Filt. 3 00:00:17,000 --> 00:00:25,000 Die Grundfunktionen müssen über haptische Bedienung erreicht was sein. 4 00:00:25,000 --> 00:00:27,000 Nicht der Filt. 5 00:00:29,010 --> 00:00:34,010 Er muss fremde Audio-Tatain wiedergeben können. 6 00:00:34,010 --> 00:00:37,010 Bittinkt eslt. 7 00:00:37,010 --> 00:00:51,010 Das Teil ist schön handlich. Doch dadurch sind die Tasten nur ein größeres Mooseklawier. 8 00:00:52,020 --> 00:00:58,420 Ein manuelles Pausieren der Aufnahmen ist nur über die Moise-Taste-Play-Pause möglich. 9 00:00:58,420 --> 00:01:04,140 Die Bedienoberfläche ist ausschließlich in Mundsprache. 10 00:01:04,140 --> 00:01:07,260 Lässt sich nicht lokalisieren. 11 00:01:07,260 --> 00:01:14,420 Viele Funktionen, AI-Pro sind nur Anschnürfe-Fügbar. 12 00:01:14,420 --> 00:01:18,580 Als Paranoid bernt ein Umding. 13 00:01:19,980 --> 00:01:25,780 Bernt bedrachter das Teil als allerersten Versuch eines persönlichen Abschneursystemen. 14 00:01:25,780 --> 00:01:29,060 Doch bis dahin ist noch einiges zu tun.
>>15285 Bernds Pflichtenheft für den PersönlichenAbschnurAssistenten. Er muss komplett autark sein. Nicht erfüllt. Die Grundfunktionen müssen über haptische Bedienung erreichbar sein. Nicht erfüllt. Er muss fremde Audiodateien wiedergeben können. Bedingt erfüllt. Das Teil ist schön handlich, doch dadurch sind die Tasten nur ein größeres Mäuseklavier. Ein manuelles Pausieren der Aufnahmen ist nur über die Mäusetaste play/pause möglich. Die Bedienoberfläche ist ausschließlich in Mondsprache, lässt sich nicht lokalisieren. Viele Funktionen AI-Pro sind nur Anschnur verfügbar als Paranoid-Bernd ein Unding. Bernd betrachtet das Teil als aller ersten Versuch eines PersönlichenAbschnurAssistenten. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun.

29 posts and 4 images omitted.
+Geschwindigkeit-Bonsai-Bernd ist guter Dinge! Gestern mal wieder gegossen, gedüngt und Blätter gestutzt, das Pflänzchen entwickelt sich weiter flotzlt und prächtig. Sollte jetzt so irgendwo in der 6 Woche sein, Bernd kann sich nicht meer erinnern wann gepflanzt und Wuchstagebuch tut er sich auch nicht mehr an. Laut Vermarktung soll ja in den nächsten 1-2 Wochen bereits Erntedank sein, aber Bernd glaubts nicht ganz, 1 Monat wird die Gute schon noch brauchen. >>10306 Bernd schnauft das ganze Harz weg :3
>>15097 Bernd hatte seinen Schnellblüter mit circa 1-2 Wochen über der Herstellerangabe geerntet. Also 6 Wochen Blüte auf 4 Wochen Wachstum. Super Gerät :3 sehr lecker und macht angenehm prall. Im anderen Zelt war's zu heiß. 28, 29 Grad. Das haben ein paar Blütenstände nicht vertragen und sind verbrannt. Das tote Material kann sich nicht gegen Pilze wehren und schimmelt! Ganze Ernte ist bedroht. Bernd schneidet die betroffenen Stellen großzügig weg und merkt sich 27 Grad als harte Obergrenze.
>>15262 Kiffer ins Gazzz
>>15263 Ja Mann, Kiffer ins Gras :3
Bernd hat das zweite Jahr in Folge angebaut auf dem Balkon, macht schon Spaß. Konsumiert wird höchstens einmal die Woche. Ich habe von der zweiten Ernte noch Zeug im Tiefkühlfach, davon will ich Hasch machen, denke mal jetzt am Wochenende klappt das.

68 posts and 17 images omitted.
>>15203 Klassiker. Und sehr wahr.
Bernd hat versucht zu arbeiten und eine Ausbildung zu machen doch er ist an beidem gescheitert Bernd will nicht arbeiten und Arbeitgeber wollen Bernd nicht >>15203 Das Lied habe ich damals auf dem Weg zur Arbeit gehört In wahrheit ist arbeit sehr doof
>>15213 Körperliche Arbeit ist zu hart für mich und 8 Stunden finde ich sehr schwer durchzuhalten Langeweile kickt auch hart deshalb wird arbeit nicht besser sonder eher schlechter mit der Zeit
Bernd orweitet seit nun 19 Jahren. Zuerst einfacher Schichtarbeiter in der Produktion, dann in der Qualitätssicherung tätig und mittlerweiler ziemlich berndstilistisch in der Messtechnik, Programme an Zeiss oder Keyence Messmaschinen programmieren. Macht Spass, Gleitzeit.